Die Familie des Schweizer Nationalhelden Tell (Thomas Seifert) fristet ein trostloses Dasein und freut sich aufs Abendessen. Es ist geprägt von Hunger und Tyrannei. Dann kommt auch noch Landvogt Gessler (Bülent Budak) mit seiner schwer bewaffneten Wache (Joachim H. Böttcher) vorbei, nimmt das spärliche Abendessen als Steuerabgabe und verhöhnt Tells Sohn Walther (Lukas Rohner). Die Mägen knurren, während die Mutter (Kristina Venus) als Heldin des Alltags im Topf unbemerkt von der Familie so lange Steine und Knochen rührt, bis unser tragischer Held vor Hunger und Erschöpfung einschläft.
Der wahrscheinlich heldenhafteste und motivierteste Haufen, den die Welt der Filmemacher seit langem gesehen hat. Für begeisternde und so noch nie erzählte 72 tragische Sekunden mit dem Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell für Euch am Start: - Thomas Seifert (Actor - "Tell") - Bülent Budak (Actor - "Gessler") - Kristina Venus (Actress/Schauspiel-Coaching - "Mutter") - Konrad Großkopf (Kamera) - Matthias Kraus (Licht/Ton/Schnitt) - Elmar Jo Eichmann (Schnitt/Kamera) - Michael Dürsteler (Set Design) - Tom Cay (Musik) - Joachim H. Böttcher (Drehbuch & Regie - "Wache") Introducing: - Lukas Rohner (Actor - "Walther") - Celine Dürsteler (Actress - "Vreni") - Julia Lienhart (Actress - "Heidi") - David Böttcher (Actor - "Urs") - Simon Böttcher (Actor - "Ruedi") Besten Dank an: Hanna Kuhn in Ottikon bei Kemptthal für die Location. Ronny und Christina Nietlisbach/Silvers Group für den kreativen Hub. Nicole und Erwin Morf für die Requisiten und den Fondue-Abend in der "Sternschnuppe" in Ottikon bei Kemptthal. Danke an den Armbrust-Schützenverein Ottikon bei Kemptthal für das Ausleihen der Armbrust. Herzlichen Dank auch an das Museum Schloss Kyburg und DEHO Kostümverleih für das Ausleihen der Kostüme. Ihr seid unsere Heros!